Er ist ein mechanisches Meisterwerk und verbindet Design und Funktionalität: Der Universal (optional auch mit VTA-Lifter) von clearaudio überzeugt durch Leistung.
Hochpräzise, selektierte Kugellager für Vertikal- und Horizontalachse garantieren, dass der Universal ohne "Eigenleben" den Vorgaben des Tonabnehmers folgt und jede Plattenrille schwingungsfrei abtastet. Das Tonarmrohr aus Karbon ist ultrasteif, aber leicht und bietet so ein Maximum an Stabilität und Abtastruhe. Die exakte und komfortable Feinjustage von Azimut und VTA geht spielend von der Hand. Mit Hilfe des optional erhältlichen VTA-Lifter kann die Einstellung des VTA sogar während des Abspielens erfolgen. Der Universal verträgt sich mit nahezu allen gängigen Tonabnehmern, die sich in wenigen einfachen Schritten montieren beziehungsweise wechseln lassen. Eine Feinskala an der Befestigung des Tonarm-Gegengewichtes macht die punktgenaue Einstellung der Auflagekraft genial einfach.
Den Universal gibt es sowohl in 9 Zoll als auch in 12 Zoll Länge.
ca. 740 Gramm (inkl. Gegengewicht)
Carbonfiber
Universal 9 Zoll | |
---|---|
Konstruktionsprinzip | Ein genialer Radial-Tonarm mit einem extrem reibungs-armen Lager. Sehr viele Optionen für Feinjustage des Headshells, des Azimuths. Tonarmrohr aus Carbon. |
Justierbare Tonabnehmer | 2.9 g - 24.8 g |
Nullpunkte | Innerer: 66.04 Äußerer: 120.9 |
Überhang | 17.31 mm |
Signalkabel | clearaudio Sixtream Super Wire (1,1 m) konfektioniert mit MPC Cinch Steckern |
Abstand (Mitte Tonarmlager zu Mitte Tellerlager) | 222 mm |
Kröpfungswinkel | 25.54 ° |
Abs. Maximum des Fehlwinkels Bezogen auf Radius | 0.123 °/cm |
Mittlerer Skatingfaktor bei Radien 133 mm und 83.9 mm | 0.49 |
Effektive Tonarmlänge | 239.3 mm |
Gesamtlänge | 345 mm |
Tonarmaufnahmebohrung | Clearaudio (Bohrungsdurchmesser: 24,85 mm) |
Gewicht | ca. 740 g (inkl. Gegengewicht) |
Garantie | 5 Jahre* |
Universal 12 Zoll | |
---|---|
Konstruktionsprinzip | Ein genialer Radial-Tonarm mit einem extrem reibungs-armen Lager. Sehr viele Optionen für Feinjustage des Headshells, des Azimuths. Tonarmrohr aus Carbon. |
Justierbare Tonabnehmer | 2.9 g - 21 g |
Nullpunkte | Innerer: 66.04 Äußerer: 120.9 |
Überhang | 13.0 mm |
Signalkabel | clearaudio Sixtream Super Wire (1,1 m) konfektioniert mit MPC Cinch Steckern |
Abstand (Mitte Tonarmlager zu Mitte Tellerlager) | 295 mm |
Kröpfungswinkel | 19 ° |
Abs. Maximum des Fehlwinkels Bezogen auf Radius | 0.123 °/cm |
Mittlerer Skatingfaktor bei Radien 133 mm und 83.9 mm | 0.49 |
Effektive Tonarmlänge | 308 mm |
Gesamtlänge | 430 mm |
Tonarmaufnahmebohrung | Clearaudio (Bohrungsdurchmesser: 24,85 mm) |
Gewicht | ca. 740 g (inkl. Gegengewicht) |
Garantie | 5 Jahre* |
[...] ein ziemlicher Volltreffer [...]
Holger BarskeEin Prachtstück von Drehtonarm
Dynamikrakete
[...] das Ding ist schwer, stabil, exzellent verarbeitet [...]
Holger BarskeEin Fest für die Seh- und Tastsinne
Alexander AschenbrunnerDer Universal ist clearaudios Spitzenmodell unter den Drehtonarmen und macht gewiss auch auf Laufwerken anderer Hersteller eine spitzen Figur
Den Tonabnehmeranschluss besorgen die clearaudio-eigenen Steckhülsen, die zweifellos das Beste und kontaktsicherste sind, was der Markt an dieser Stelle zu bieten hat.
Holger Barske... Da bringen sie gerade noch zwei neue Tangentialtonarme heraus - und jetzt das. Clearaudios großer Drehtonarm ist ein echtes Statement geworden. Wenn der Abtaster passt, klingt der Arm herrausragend stabil und fein zeichnend.
Holger Barske